Universität für Angewandte Kunst Wien
Titel: Wiener Gesichtsprojekt/ Labor der Sinne
In dem genannten Projekt werden die zeitgenössischen Praktiken des Porträtierens vorgestellt. Hierbei steht nicht der künstlerische Aspekt im Vordergrund, sondern der chirurgische Aspekt. Vordergründlich geht es um die chirurgische Wiederherstellung des Gesichts. Tiefergehend wird das mimische Ausdruckspotential des Gesichts untersucht. Diesbezüglich findet eine Konfrontation, ein Vergleich von der Mimik von Kranken und Nicht-Kranken statt. Als Inspirationsquellen dienen die Arbeiten der KünstlerInnen und ihre Strategien. Im Weiteren werden Beispiele aufgeführt. Es lohnt sich!
Georgia State University Atlanta & Universität Flensburg
Titel: Das PAPRIKA-Projekt
Die Anfänge des Projektes lagen in der Zusammenarbeit Studierenden der Bildenden Kunst der Georgia State University in Atlanta und der Universität Flensburg.
Aus der Zusammenarbeit wuchs der Wunsch, ein internationales Projekt zum Thema Kunsterziehung zu organisieren, das Studenten aus verschiedenen Kulturen einander näher bringen soll
Bei dem Projekt, bei dem komplett frei gearbeitet werden soll, setzen die Teilnehmer sich mit ihrer persönlichen Alltagskultur auseinander.
ihr Leben an der Universität oder in ihrer Heimatstadt oder aber auch Gemeinschaftsprojekte.
→ so entstanden verschiedene Bilckwinkel auf Ungarn (eine Art persönlicher Reiseführer)
http://www.edition-kupaed.de/wp-content/uploads/2013/08/05-2013-07.pdf
Danish Development Center For Performing Arts
Titel: Oddsherred Teaterskole
Die Hauptaufgabe des Institutes ist es, die Entwicklung und Bildung für SchauspielerInnen und TänzerInnen zu fördern. Insbesondere soll das Angebot, bestehend aus Workshops, sich an Kinder und junge Leute richten.
Das Dänische Theater ist weltweit für ihr besonderes Konzept bekannt, das eine enge Verbindung zur lokalen Gemeinschaft aufweist.
Die Homepage verfügt über eine Auflistung aller Workshops, die das Dänische Theater für Kinder und Jugendliche anbietet.